Nachdem der Estrich etwas angetrocknet ist, beginnt der Trockenbauer mit der Erstellung der einzelnen Trockenbauwände und der Decke im Obergeschoss. Dämmwolle schneidet er Zentimeterweise, klemmt sie zwischen die Dachbalken und bringt darunter die Dampfsperre an. Nachdem alles abgedichtet ist, werden die Deckenplatten angebracht.
Der Estrich trocknet vor sich hin und sorgt für eine gleichbleibend hohe Luftfeuchtigkeit. Nach einer Woche wird der erste Quadratmeter im HWR gefliest und darauf unsere Heizung aufgebaut und an die Erdwärmesonden angeschlossen. Das Estrich-Trockenprogramm wird eingestellt und sorgt in den kommenden Tagen für tropisches Klima: Extreme Luftfeutigkeit (die immer schön auslüften kann) und täglich steigende Temperaturen bis auf 45 Grad. Das Einzige, was noch schneller und noch höher steigt, ist der separate Zähler des Wärmepumpenstromverbrauchs. Täglich werden ca. 100 kW/h verbraucht.
Der Baustrom wurde inzwischen abgebaut und auch die Telekom hat von E.ON gleich ihre Kabel mit ins Haus verlegen lassen. Nachdem wir Wasser und Abwasser bereits in der Woche zuvor anschließen lassen haben, sind nun alle Medien vorhanden. Check. :-)